ge intryck av

ge intryck av
• förefalla, synas, se ut som, verka, tyckas
• likna, vara lik, erinra, om, se ut som, påminna, om, ge intryck av

Svensk synonymlexikon. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • intryck — • intryck, inverkan, inflytande, påverkan • förnimmelse, föreställning, intryck, uppfattning, känsla, föraning, aning …   Svensk synonymlexikon

  • intryck — s ( et, intryck) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • inverkan — • intryck, inverkan, inflytande, påverkan …   Svensk synonymlexikon

  • påverkan — • intryck, inverkan, inflytande, påverkan • rus, fylla, onykterhet, påverkan, dryckenskap …   Svensk synonymlexikon

  • Fika — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier oder Elchfleisch) und durch eine Fülle an Süßspeisen und Backwaren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Küche Schwedens — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier oder Elchfleisch) und durch eine Fülle an Süßspeisen und Backwaren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertil Malmberg — Bertil Frans Harald Malmberg (August 13, 1889 February 11, 1958) was a Swedish author, poet, and actor. He was born in Härnösand to Teodor Malmberg and Hanna Roman. He died in Stockholm. Works *1908 Bränder *1916 Atlantis *1923 Orfika *1924 Ake… …   Wikipedia

  • Bertil Malmberg — (ca. 1940) Bertil Malmberg (* 13. August 1889 in Härnösand; † 11. Februar 1958 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter. Werke 1908 Bränder 1916 Atlantis 1923 Orfika 1924 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Küche — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch, Wild (Rentier oder Elchfleisch) und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren. Einheimische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahrenberg — Ahrenberg, Johann Jacob, finnländisch schwed. Romanschriftsteller und Architekt, geb. 30. April 1847 in Wiborg, studierte in Helsingfors, dann an der Kunstakademie in Stockholm, machte Studienreisen ins Ausland, bekleidete seit 1877 verschiedene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”